Elise Bergers »Lebenserinnerungen«

Den Grundstein für die Arbeit des Bergerarchivs bildet das Buch »Lebenserinnerungen«. In diesem Manuskript hielt Elise Berger detailliert ihre Eindrücke aus ihrem Leben mit Alwin Berger fest. Eine mit einer Schreibmaschine gesetzte Fassung erhielten die Kinder der Bergers.

Nach dem Tod Elise Bergers gerieten die »Lebenserinnerungen« in Vergessenheit – und mit ihnen auch die Geschichte der Bergers. Erst viele Jahre später wurde eine Ausgabe des Textes wiederentdeckt. Sie markierte den Anfang der Arbeit des Bergerarchivs.

Mittlerweile gibt es zwei Neuauflagen. Die Universität Genua veröffentlichte 2016 in Zusammenarbeit mit dem Bergerarchiv eine deutsch-italienische Fassung, die inzwischen weitestgehend vergriffen ist.

Eine um zahlreiche Anmerkungen ergänzte deutsche Ausgabe erschien 2020 im Ulmer-Verlag. Das Werk wurde im Auftrag des Bergerarchivs von Rainer Redies von der Bad Cannstatter Stolpersteininitiative vollständig überarbeitet. Es trägt den Titel »Mein Leben mit Alwin Berger«. Exemplare dieser Fassung können über das unten stehende Formular erworben werden.

Cover: Mein Leben mit Alwin Berger (Originaltitel: »Lebenserinnerungen«

Mein Leben mit Alwin Berger

Elise Berger. Herausgegeben vom Alwin-Berger-Archiv Möschlitz. Bearbeitet von Rainer Redies. Verlag Eugen Ulmer, 2020.

Hardcover, 256 Seiten, ISBN 978-3818613198

39,95 €* (zahlbar per Banküberweisung)

* inkl. MwSt. und Versandkosten

Buchbestellung

»Mein Leben mit Alwin Berger« erschien 2020 in einer Auflage von 200 Exemplaren. Das Bergerarchiv ist für 100 Exemplare in Vorleistung gegangen, die jetzt über dieses Formular erstanden werden können. Mit Ihrem Kauf auf unserer Seite unterstützen Sie das Bergerarchiv. Das Buch ist auch im lokalen Buchhandel in Schleiz erhältlich (Buchhandlung am Neumarkt, Alte Münze).

Die »Lebenserinnerungen« in der Neuausgabe »Mein Leben mit Alwin Berger« – Buchpräsentation.